06. Februar 2025 – Der VfL Wolfsburg hat mit dem Bericht „Wir für morgen“ seine nachhaltige Ausrichtung untermauert und damit sein Engagement für soziale, ökologische und wirtschaftliche Verantwortung weiter gestärkt.
Im Mittelpunkt des siebten Nachhaltigkeitsberichts des Klubs stehen zentrale Themen wie Chancengleichheit, Fairness und Integrität – Werte, die auch die Unterstützung der „Sports Free“ Kampagne einschließen.
Der Bericht, der die Saisons 2022/2023 und 2023/2024 umfasst, zeigt die Fortschritte und Herausforderungen des VfL Wolfsburg im Bereich Nachhaltigkeit. Dabei geht der Verein über klassische ökologische Maßnahmen hinaus und betont die Bedeutung sozialer Verantwortung im Profifußball.
Neben Projekten wie „Vom Feld in den Fanshop“, das Kleinbauern in Indien beim Umstieg auf nachhaltigen Baumwollanbau unterstützt, rückt auch „Sports Free – Coming-out im Profisport“ in den Fokus.
Vielfalt und Authentizität sind essenziell für eine offene Fußballkultur, erklärt Marcus Urban, Mitgründer von Diversero. Dass der VfL Wolfsburg „Sports Free“ in seinem Nachhaltigkeitsbericht verankert, zeigt, dass der Verein diese Werte nicht nur kommuniziert, sondern aktiv lebt.
Mit dieser Anerkennung wird „Sports Free“ als wichtiger Bestandteil der sozialen Verantwortung des VfL Wolfsburg sichtbar – ein starkes Signal für die gesamte Fußballwelt. Der Klub beweist damit erneut, dass er seine Reichweite nutzt, um gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten und queeren Athlet:innen den Rücken zu stärken.