30. November 2024 – Der 1. FC Kaiserslautern hat von Beginn an deutlich Farbe bekannt und sich schnell und eindeutig zur Unterstützung der „Sports Free“ Kampagne bekannt. Die Zusage, den nächsten „Sports Free Day“ zu unterstützen, kam prompt und ist ein weiteres Zeichen dafür, wie engagiert die „Roten Teufel“ für Vielfalt und Inklusion im Fußball eintreten.
„Es ist im Fußball-Business nicht selbstverständlich, dass Vereine so schnell und entschlossen reagieren,“ erklärte Marcus Urban, Mitgründer von Diversero. „Die klare Haltung des FCK ist nicht nur beeindruckend, sondern auch unglaublich wichtig für queere Athlet:innen, die auf Unterstützung und sichtbare Solidarität zählen.“
Der 1. FC Kaiserslautern, bekannt für seine Tradition und seine leidenschaftlichen Fans, zeigt mit dieser Entscheidung, dass der Verein über den Fußball hinaus Verantwortung übernimmt. Die Zusage, den kommenden „Sports Free Day“ aktiv zu fördern, unterstreicht die Werte von Diversität und Akzeptanz, die im Mittelpunkt der Kampagne stehen.
Die „Roten Teufel“ beweisen, dass Leidenschaft im Fußball nicht nur auf dem Platz sichtbar ist, sondern auch in der Art und Weise, wie sie soziale Verantwortung leben. Der FCK setzt damit ein starkes Signal, dass Vielfalt willkommen ist und unterstützt wird – an seine Spieler:innen, Fans und die gesamte Fußballgemeinschaft.
Ein großes Dankeschön an den 1. FC Kaiserslautern für dieses klare Bekenntnis und die aktive Mitgestaltung des nächsten „Sports Free Day“. Solch ein Engagement zeigt, wie Veränderung im Fußball möglich wird!